Zaharztpraxis
Dr. Jürgen Lochner

Auf Zahnerhaltung spezialisierte Zahnarztpraxis in Ebermannstadt.

Behandelnder Zahnarzt

Dr. Jürgen Lochner

Unsere Praxis

Öffnungszeiten

Montag

8:00 – 12:00

14:00 – 18:00

Dienstag

8:00 – 12:00

14:00 – 18:00

Mittwoch

8:00 – 12:00

Donnerstag

8:00 – 12:00

14:00 – 18:00

Freitag

8:00 – 12:00

13:00 – 16:00

Informationen zum Notdienst an Feiertagen und Wochenenden erfahren Sie hier:

Behandlungen

Zahnfüllungen aus Kunststoff oder Keramik
Inlays aus Gold oder Keramik
Professionelle Zahnreinigung

Wenn der Zahnnerv (Pulpa) entzündet oder abgestorben ist, erfolgt eine Wurzelkanalbehandlung durch den Zahnarzt. Auslöser dieser Entzündung kann tiefe Karies oder ein Riss im Zahn sein.

Ohne Behandlung kann die Pulpaentzündung zu unerträglichen Schmerzen und sogar zu einem Abszess führen.

Welche möglichen Symptome treten bei einer beginnenden Wurzelentzündung auf?

Der Zahn wird hitze- und kälteempfindlich, das Zahnfleisch kann anschwellen, die Zahnfarbe kann sich verändern.

Manchmal kann diese Entzündung auch ohne Symptome verlaufen.

Behandlung

Der entzündete Zahnnerv wird entfernt, der Wurzelkanal gesäubert, gespült und erweitert.

Anschließend wird der Hohlraum gefüllt und abgedichtet.

Die Zahnkrone wird nach Abschluss der Behandlung des Wurzelkanals mit einer Kunststofffüllung verschlossen. Bei Bedarf, wenn nicht mehr genug Zahnsubstanz vorhanden ist, kann der Zahn mit einer Krone überzogen werden.

Parodontitis / Zahnfleischentzündung

Welche möglichen Symptome treten bei einer Zahnfleischentzündung auf?

Das Zahnfleisch ist geschwollen oder blutet.

Oft entsteht eine Entzündung des ganzen Zahnhalteapparates.

Was ist die die häufigste Ursache?

Der Zahnbelag (Zahnstein), der sich am Zahnhals und in den Zahnzwischenräumen sammelt.

Dabei wird das Gewebe, das den Zahn hält und versorgt, krank. Bei Parodonditis werden die Zahnhaltefasern, die den Zahn umgeben, zerstört, was zur Zahnlockerung beziehungsweise bis zum Zahnverlust führen kann.

Was kann ich selbst vorbeugend gegen eine Zahnfleischentzündung tun?

  1. Regelmäßige Mundhygiene: gründliches Reinigen der Zähne und der Zahnzwischenräume nach den Mahlzeiten.
  2. Halbjährige Kontrolluntersuchungen
  3. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen durch das geschulte Personal oder den Zahnarzt

Die Parodontitis-Behandlungs-Kosten werden normalerweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Jedoch muss die Behandlung bei der Krankenkasse vorher beantragt und genehmigt werden.

 

Was versteht man unter einem indirekten Veneer?

Indirekte Verneers sind sehr dünne Keramikschalen, die individuell auf den Patienten abgestimmt, im Zahnlabor hergestellt werden. Diese werden vom Zahnarzt auf den Zahn aufgebracht.

Ein optisch perfektes Ergebnis wird erreicht, weil Zahnstellung, Zahnform und Zahnfarbe angepasst werden können.

Was versteht man unter einem direkten Verneer?

Direkte Verneers werden direkt im Mund des Patienten mit Spezialkunststoffen, die einen sehr hohen Anteil Keramik enthalten, hergestellt. Sie eignen sich, wenn kleinere Korrekturen an der Stellung der Zähne, der Zahnfarbe oder der Form der Zähne erforderlich sind.

Verneers sind reine Privatleistungen und nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse enthalten.

Wenn wir Kaffee, Tee oder Rotwein trinken, oder beim Rauchen Nikotin aufnehmen, bilden sich an den Zähnen oft unschöne Verfärbungen, die sich selbst durch gründliches Zähneputzen nicht entfernen lassen.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Zahnaufhellung, mit der diese Verfärbungen meist schon nach einer Behandlung verschwinden, und die Zähne wieder weiß und natürlich strahlen.

Dabei richtet sich eine eventuelle Wiederholung nach dem Grad der Aufhellung beziehungsweise nach dem Ausmaß der Verfärbung.

Wenn die aufgehellten Zähne regelmäßig und gründlich gereinigt werden, bleiben sie länger weiß.

In der Regel kann eine Wiederholung der Bleaching-Behandlung nach einem Jahr oder nach zwei Jahren wieder erforderlich werden.

Bleaching ist keine Leistung der gesetzlichen und der privaten Krankenkassen.

Festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz

Falls Zähne verloren gegangen sind, kann Zahnersatz die Kaufunktion, die Ästhetik der geschlossenen Zahnreihe und die fehlende Sprachbildung wieder herstellen.

Zum festsitzenden Zahnersatz zählen Kronen und Brücken. Hier werden Ersatzzähne an den verbliebenen festen Zähnen verankert.

Zum herausnehmbaren Zahnersatz zählen die Voll- oder Totalprothese sowie die Teilprothese.

Teilprothesen werden bei vorhandenen großen Lücken in der Zahnreihe und Totalprothesen bei Verlust aller Zähne ersatzweise eingesetzt.

Implantatprothetik

Wenn Implantate eingesetzt werden, arbeiten wir mit einem Kieferchirurgen zusammen, der die Implantate einsetzt. Unsere Zähnärzte versorgen die eingeheilten Implantate mit der notwendigen Implantatprothetik.

Implantate sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen.

So erreichen Sie uns

Adresse

Hauptstraße 5

91320 Ebermannstadt

Kontaktinformationen